Herstellung
Grundlage unserer Grokj-Markengetränke ist das hochwertige Mineralwasser, das aus
zwei eigenen Tiefbrunnen gefördert wird. Aus diesem werden von den ca. 50
Produktionsmitarbeitern die über 170 verschiedenen Getränke der Privatbrauerei H.
Egerer produziert. Darunter sind die Mineralwässer, 12 Biersorten und die vielen
Limonaden, Schorlen und Fruchtsaftgetränke, die der Grokj-Heimdienst ausliefert.
Abgefüllt werden diese auf einer der drei Abfülllinien. Die Brauerei besitzt zwei
Glaslinien mit einer Stundenleistung von 20.000 bzw. 25.000 Flaschen pro Stunde
sowie eine PET-Linie mit einer Leistung von 5.000 Flaschen pro Stunde. So können im
Zwei-Schicht-Betrieb über 500.000 Flaschen täglich abgefüllt werden. Mit einer
Jahresleistung von über 80.000.000 abgefüllten Flaschen ist die Brauerei Egerer damit
Niederbayerns größter Getränkehersteller.
Damit die Qualitätssicherung bei dieser Menge die Übersicht behält, wird jede Flasche
neben dem Mindesthaltbarkeitsdatum auch mit der Uhrzeit und einem Kürzel für die
Schicht gekennzeichnet. So können die zahlreichen Analysen, die das betriebseigene
Labor durchführt, den entsprechenden Chargen zugeordnet werden, um ständig
höchste Qualität gewährleisten zu können.
Die Biere, Mineralwässer und Grokj-Markengetränke sind deshalb überregional für ihre
hohe Qualität und die Geschmacksvielfalt bekannt. Der Name Grokj wurde in den
50er Jahren von Heinrich Egerer geschaffen. Es steht für Großköllnbach, um die
Verbundenheit mit dem niederbayerischen Heimatort zu zeigen, und Junior, womit der
Blick in die Zukunft des Betriebes ausgedrückt wird.
